Mietwohnungen Allmendstrasse Horw, 2025
Vollholzprojekt aus Fichte, Tanne und Buche aus dem Horwer Howald.
Fassadensanierung Weidboden, Schwarzenberg, 2024
Im Jahr 2024 wurde die Fassade im Weidboden umfassend erneuert. Die alte Holzverschalung wurde abgetragen, die Fassade neu gedämmt und mit Schalung im traditionellen Stil versehen. Farblich wurde die Holzlasur an die regionale Bauweise angepasst. Die Arbeiten erfolgten unter laufender Nutzung des Gebäudes und in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern.
Holzgatter Graben, Schwarzenberg, 2025
Im Frühling 2025 wurde ein neues Holzgatter in traditioneller Bauweise erstellt. Es ist funktional, robust und fügt sich schlicht und harmonisch in die Umgebung ein.
Ökonomiegebäude Würze, Eigenthal, 2023
Neubau eines Ökonomiegebäudes aus Fichte, Tanne und Buche aus regionalem Bestand. Das Projekt zeigt den konsequenten Einsatz von Holz – vom Rohstoff bis zum fertigen Bauwerk.
Materialraum Brudersrüti, Schwarzenberg, 2022
Neubau eines Materialraums aus regionalem Holz, geplant und realisiert mit Fokus auf Funktionalität und Langlebigkeit. Der Bau dient der effizienten Lagerung und Organisation von Arbeitsmaterialien und unterstützt damit den Betrieb vor Ort.
Stall, Schwarzenberg, 2022
Neubau eines robusten Stalls aus regionalem Holz. Der Bau wurde zweckmässig und langlebig ausgeführt, angepasst an die Anforderungen des Betriebs.
Fahrzeugunterstand Moos, Malters, 2022
Im Jahr 2022 wurde in Malters Moos ein Fahrzeugunterstand errichtet. Die Konstruktion bietet wettergeschützten Platz für Maschinen und Fahrzeuge und wurde robust und funktional ausgeführt.
Viehstall, Malters, 2021
2021 entstand in Malters ein grosser Viehstall mit robuster und funktionaler Bauweise. Der Bau bietet viel Platz und wurde zweckmässig für den Betrieb ausgelegt.
Familienhaus Dieterschwand, Schwarzenberg, 2021
2021 wurde im Dieterschwand ein neues Familienhaus errichtet. Der Bau vereint Holzbauweise mit modernem Wohnkomfort.
Forstlagerhalle, Schwarzenberg, 2021
Errichtung einer funktionalen Forstlagerhalle aus robustem, regionalem Holz. Die Halle dient der effizienten Lagerung und Unterbringung von Forstmaterialien und Maschinen.
Scheunenanbau Oberspechten, Schwarzenberg, 2019
Im Jahr 2019 wurde die bestehende Scheune durch einen Anbau erweitert. Die Konstruktion orientiert sich an der traditionellen Bauweise und schafft zusätzlichen Raum bei gleichzeitigem Erhalt des typischen Erscheinungsbildes.
Maschinenschopf, Malters, 2019
2019 entstand in Malters ein Maschinenschopf mit wetterfestem Schutzraum für landwirtschaftliche Geräte.
Maschinenschopf Littau, 2019
2019 wurde in Littau ein Maschinenschopf mit robustem Schutz für Geräte und Maschinen errichtet.
Familienhaus Schlettern, Schwarzenberg, 2018
2018 wurde in Schlettern ein modernes Familienhaus fertiggestellt. Der Bau verbindet klare Linien mit funktionalem Design und hochwertiger Ausführung.